Ortskommando
Ortsbrandmeister | Henning Springer |
stellv. Ortsbrandmeister | Marcel Reese |
Gruppenführer | Michael Timm |
Gruppenführer | Mark Heidelauf |
Schriftwart | Frank Brettschneider |
Kassenwart | Frank Brettschneider |
Sicherheitsbeauftragter | Konstatin Ahrens |
Atemschutzbeauftragter | Mark Heidelauf |
Funkbeauftragter | Tina Köster |
Gerätewart | Klaus Buck |
Freiwillige Feuerwehr Ohrensen
Im Jahre 1901, als alle Gemeinden der damaligen Provinz Hannover aufgefordert wurden, eine Pflichtfeuerwehr zu gründen, entstand auch in Ohrensen eine Feuerwehr.
Bei Gründung der Freiwilligen Feuerwehr im Jahre 1938 besaß mann eine Handdruckspritze. Es mußten zum Pumpen genug Leute da sein, auf jeder Seite 4 Mann, insgesamt 8, dazu die Ablösung.
Als 1941 schon die ersten Brandbomben fielen, gab es für Ohrensen eine Tragkraftspritze. Nun ging es mit Motorkraft. Jetzt konnte man auch größere Schläuche gebrauchen. Aber nun fehlte das Wasser. Zuerst gab es im Jahre 1942 einen Bohrbrunnen auf dem Lusthoop. Später kamen 3 Zisternen hinzu. Eine auf der Linah (1952, 30cbm), eine auf Ruschenkamp (1953, 30cbm) und eine bei Diedrich Klintwort mit 100cbm.
Neues Einsatzfahrzeug
Im Jahre 2017 haben wir ein neues Fahrzeug bekommen. Der Fahrzeughersteller Meinicke aus Eisleben (Heute Schmitz), hat uns unsere wünsche erfüllt. Zur Fahrzeugbau Besichtigung, sind wir mit einer kleinen Abordnung hingefahren. Das alte Fahrzeug war bei uns 29 Jahre im Dienst und war immer eine "treue Seele".